
Das TRIO
Gabriel Honig ist mehr als nur ein Name. Es ist eine Leidenschaft, die von Patrick und Katja, einem dynamischen Duo, gelebt wird. In unserer kleinen, aber feinen Imkerei verbinden wir das Beste aus zwei Welten: Patricks handwerkliches Können und Katjas kreativen Geist, unterstützt von einem ganz besonderen Vierbeiner.

Der bienen-flüsterer
Patrick
Die Bienen sind Patricks Welt. Mit Hingabe und Respekt kümmert er sich um unsere summenden Freunde. In einer Zeit, in der Bienen ohne menschliche Hilfe kaum überleben können, sieht er es als seine Mission an, ihnen ein gesundes und sicheres Zuhause zu bieten. Seine Arbeit ist physisch, manchmal herausfordernd, aber immer erfüllend. Denn jede volle Honigwabe ist ein Zeichen seines Engagements und der Liebe zur Natur.

Die Kreative Seele
Katja
Hinter jedem großartigen Produkt steht eine kreative Vision – und das ist Katjas Bereich. Sie bringt die Schönheit und Reinheit unseres Honigs in jedes Glas, das wir abfüllen. Mit einem Auge für Design und einem Herz voller Leidenschaft für nachhaltige Produkte, macht sie Gabriel Honig zu etwas Besonderem. Sie ist die treibende Kraft, die regionalen Honig nicht nur lecker, sondern auch hip macht.

Der Vierbeinige Spaßmacher
Loui
Natürlich dürfen wir Loui nicht vergessen, unseren Dalmatiner. Er ist mehr als nur unser Maskottchen; er ist ein Teil unserer Familie. Loui hält uns mit seinem verspielten Wesen auf Trab und sorgt dafür, dass bei uns immer gelacht wird.
Unser Blog
Alle anzeigen-
Blütenvielfalt im Mai: Was unsere Bienen jetzt ...
Der Mai ist der Start in die Hauptsaison für unsere Bienen. Welche Pflanzen jetzt blühen, warum sie so wichtig sind – und wie sie den Geschmack deines Honigs prägen.
Blütenvielfalt im Mai: Was unsere Bienen jetzt ...
Der Mai ist der Start in die Hauptsaison für unsere Bienen. Welche Pflanzen jetzt blühen, warum sie so wichtig sind – und wie sie den Geschmack deines Honigs prägen.
-
12 Grad zu kalt: Wie Wetter den Honigertrag bee...
Was viele nicht wissen: Bienen brauchen mindestens 12 Grad, um auszufliegen. Ist es kälter, bleiben sie im Stock – und verbrauchen dabei ihren eigenen Honig als Energiequelle. Warum das Wetter...
12 Grad zu kalt: Wie Wetter den Honigertrag bee...
Was viele nicht wissen: Bienen brauchen mindestens 12 Grad, um auszufliegen. Ist es kälter, bleiben sie im Stock – und verbrauchen dabei ihren eigenen Honig als Energiequelle. Warum das Wetter...
-
30 % Winterverluste: Warum heuer so viele Biene...
Der vergangene Winter war hart für unsere Bienen – viele Völker haben ihn nicht überlebt. Was steckt hinter dem massiven Bienensterben und warum Durchfall ein ernstes Problem ist? Wir erklären,...
30 % Winterverluste: Warum heuer so viele Biene...
Der vergangene Winter war hart für unsere Bienen – viele Völker haben ihn nicht überlebt. Was steckt hinter dem massiven Bienensterben und warum Durchfall ein ernstes Problem ist? Wir erklären,...